Also, stell dir vor: Du wachst auf – und bam! – bist in einem Hotelzimmer eingesperrt, das aussieht wie der Albtraum eines minimalistisch veranlagten Interior-Designers. Willkommen bei Der Weiße Raum 4, dem ultimativen Escape-Game, das deinem Gehirn eine Gymnastikstunde der Extraklasse verpasst. Du kriegst nix außer der linken Maustaste in die Hand gedrückt – ja, genau, mit der klickst du auf alles, was nicht niet- und nagelfest ist. Wer hat eigentlich beschlossen, dass die Maus der Boss ist? Anyway...
Hier geht’s hauptsächlich ums Interagieren mit Gegenständen. Klingt simpel? Haha – denkste! Jeder schnöde Stift oder dieses ominöse Schlüsselchen könnte dein Ticket zur Freiheit sein. Du stöberst also rum, klickst hysterisch auf alles (ich sag's dir, das ist ungefähr so produktiv wie im Kühlschrank nach dem letzten Keks suchen) und kombinierst Dinge, bis dir das Hirn qualmt. Manchmal fühlt es sich an, als hätte jemand den Sinn für Logik in diesem Raum so gut versteckt, dass Indiana Jones neidisch wäre.
Dann wären da noch die Rätsel – und ja, die sind so vertrackt, dass du manchmal denkst, der Entwickler hat sich vor dem Schlafengehen einen Scherz erlaubt. Passwörter knacken? Check. Versteckte Hinweise finden? Double check. Einige Rätsel verlangen echt, dass du Sherlock Holmes channelst und zusammenhängende Infos verknüpfst, die du drei Schritte vorher gefunden hast (und mittlerweile schon in Vergessenheit geraten waren, weil du dich auf halbem Weg gefragt hast, warum du nicht einfach laut 'GG' schreien kannst). Und mal ehrlich, wer hat bitte die Idee gehabt, so einen Knoten in den Kopf zu programmieren?
Der ganze Spaß ist eine wilde Mischung aus Logikknobelei und sorgfältigem Absuchen der Umgebung, damit du bloß nicht an der einen Stelle hängen bleibst, die dich stundenlang verzweifeln lässt. Ich hab’s versucht, ich schwör – mein Gehirn und ich hatten nach dem dritten Versuch eine kleine, herzliche Diskussion über die Sinnhaftigkeit von Escape-Rooms. Aber keine Sorge, du bleibst nicht ewig hängen. Mit einer Kombination aus Geduld, Spürsinn und einer Prise Glück (oder vielleicht einem kleinen Blick ins Wiki, hey, ich verurteile nicht) wirst du aufklären, was in diesem weißen Albtraum abgeht.
Also, magst du es, dich mit der linken Maustaste durch ein Meer aus Rätseln zu klicken, bei denen du nicht 100% sicher bist, ob du gerade das Zimmer rettest oder dich nur weiter in den Wahnsinn schraubst? Dann ist Der Weiße Raum 4 genau dein Ding. Let the escape madness begin!