Stell dir vor, du bist nicht nur der Chef einer langweiligen Städtebau-Simulation, sondern ein ganzes Universum im Taschenformat – Willkommen bei Verschmelzungsplan, dem Science-Fiction-2048-Crossover, das dein Gehirn und deine Geduld gleichzeitig schachmatt setzen will. Das Prinzip ist so simpel, dass es fast schon unverschämt ist: Du nimmst Planeten, die sich ähneln (klingt erstmal wie das astronomische Äquivalent zur Lego-Kiste), und verschmelzt sie per Drag-and-Drop zu größeren Himmelskörpern. Easy, oder? Nun ja, bis der Kosmos auf deinem Bildschirm irgendwann so voll ist, dass es heißt: Game Over, Space Cadet!
Das Kerngameplay ist im Grunde ein kunterbuntes Puzzle, das sich an 2048 orientiert – du klickst oder tippst, setzt Planeten (Tipp: Dafür gibt's einen praktischen Button, wenn du mal keine Lust auf Finger-Akrobatik hast) auf das Spielfeld und hoffst, dass zwei gleiche Kugeln sich zusammentun. Gelingt der Zusammenschluss, hast du quasi das galaktische Äquivalent zum Kindergeburtstag: Ein neuer, größerer Planet erscheint. Klingt unspektakulär? Warte ab, bis der Platz eng wird und das kleine Universum beginnt, sich wie eine zu vollgestopfte Sockenschublade anzufühlen.
Übrigens, die physikalischen Grenzen des Spielfelds sind nicht nur Dekoration. Wenn deine frisch fusionierten Planeten die Box sprengen und herausfallen (ja, auch Planeten können abfallen, ist schon ziemlich unfair), heißt es: Zurück auf Los, mein Freund – oder besser gesagt Game Over. Ich hab’s versucht, eine Strategie zu entwickeln, aber meine Planeten wollten partout nicht so artig bleiben wie in der Lehrbuch-Theorie. Wer hätte gedacht, dass Planeten so rebellisch sein können?
Und ganz ehrlich: Der visuelle Kosmos ist ein echtes Fest für die Augen – funkelnd, bunt, mit Sci-Fi-Charme, der sogar deinen inneren Nerd weichkocht. Alles in allem fühlt sich das Zusammenspiel von Drag-and-Merge-Mechaniken, begrenztem Platz und wachsendem Chaos an wie ein interstellarer Balanceakt auf einem Einrad, das mitten im Unwetter fährt. Also, wenn du mal Lust hast, deine Skills mit der Schwerkraft zu testen (und nebenbei dein Denkvermögen auf Hochglanz zu polieren), dann leg los. Und denk dran: Deine Planeten explodieren nicht, sondern verschmelzen – Spielregeln der Galaxie, Baby!