Stell dir vor, du wanderst durch ein zuckersüßes Land, in dem die Straßen mit allerlei Leckereien gepflastert sind – genau da startet dein Abenteuer in Mahjong Quest: Candyland Adventures. Ein Spiel, das so süchtig macht wie frisch gebackene Kekse, und genau wie in deinem Lieblings-Shooter musst du da schnell reagieren, denn die Zeit läuft gnadenlos mit.
Im Prinzip ist das Ganze ein Match-3-Magier, nur statt bunter Bonbons oder diesen nervigen Früchten schnappst du dir identische Mahjong-Steine mit einer Ladung Zuckerwatte und Schokostückchen obendrauf. Aber Achtung: Du kannst nur solche Kacheln anklicken, die an mindestens einer Seite frei sind – blockiert ist tabu, sonst heißt es Game Over oder besser gesagt: Nachladen und neu anpacken. Das bringt so ‘nen kleinen Nervenkitzel, der mich tatsächlich an die hektischen Teamfights in League of Legends erinnert – nur halt chilliger, mit ’nem Hauch von Naschkatzen-Alarm.
Ich erinnere mich noch, wie ich beim ersten Mal fast vor Freude geplatzt wäre, als ich das bunte Feld komplett leergeräumt hatte – das war wie das letzte Epic-Item im Loot-Spot finden! Klar, zwischendurch frustriert man sich, wenn man denkt Warum aber auch alle Steine so mies versteckt sein müssen? – aber hey, in der Challenge liegt doch der Spaß, oder?
Was ich am meisten feiere? Diese superfeine Mischung aus kniffligem Knobeln und der süßen Atmosphäre. Ehrlich gesagt, fühlt sich das Spiel an wie ’ne Pause im Stream von Gronkh oder lässt mich an eine ruhige Runde Chess Rush mit Bonus-Süßigkeiten denken. Keine hektischen Kämpfe, sondern Hirnabenteuer mit ’nem zuckrigen Twist.
Also, ob du dich auf die Jagd nach allen farbenfrohen Bonbon-Mahjong-Steinen machst oder einfach ’ne entspannte Runde zwischendurch suchst: Mahjong Quest: Candyland Adventures hat genau das Zeug dazu, deine Finger und Gehirnzellen ordentlich durchzuwirbeln. Bereit, die süße Seite der Macht zu entdecken und deinen Highscore zu sprengen? Dann nichts wie los!