Ok Leute, stellt euch vor: Ein Spiel, das euch das Einmaleins beibringt und dabei so unterhaltsam ist, dass ihr glatt vergesst, Mathe zu lernen. Klingt wie Hexerei? Nicht mit Multiplikationsmeister! Hier wird das scheinbar langweilige 2x3 und 7x8 zum ziemlich coolen Abenteuer – quasi der Speedrun eurer Schulzeit. Und ja, ihr dürft dabei sogar mal auf die Uhr gucken und euch stressen – oder auch nicht.
Das Herzstück des Spiels? Definitiv die verschiedenen Spielmodi. Für Anfänger gibt’s den entspannten Normalmodus mit zehn gezielten Fragen – perfekt, wenn ihr gerade erst in die geheimnisvolle Welt der Zahlen eintaucht. Wer’s etwas schicker mag, kann sich im Timed Challenge mit 15 Fragen in fünf Minuten beweisen. Und für die echten Mathe-Ninjas ist der Quick Fire Modus genau das Richtige: Blitzschnelle Antworten, sofortiger Klick-Action – highscore, here we come! Ich hab’s ausprobiert und war fast 10 Sekunden zu langsam... keine Schande, oder?
Jetzt mal ehrlich, das, was das Ganze von einem stumpfen Mathe-Drill unterscheidet, ist das geniale intelligente Hint-System. Statt euch einfach das Ergebnis hinzuklatschen, gibt’s hier Tippgeber, die euch bei den 2x-Tabellen fragen lassen: Doppel mal – kannste?. Für 5x-Tabelle wird es richtig nerdig: Mal 10 und dann halbieren. Als ob Mathe nicht schon genug Gehirn-Jonglage verlangt, jetzt auch noch mit Lifehacks. Und wenn ihr ganz mutig seid, versucht ihr die 13x bis 20x – Spoiler: Da fühlt sich eure Denkmaschine erst mal so an wie ein PC kurz vorm Absturz.
Aber hey, die Rückmeldungen im Spiel sind so motivierend, dass ihr euch fühlt, als hättet ihr beim Zocken den Highscore geknackt. So ein Streak-Counter und Achievements à la Perfect Accuracy bringen euch mehr Bock aufs Üben als jede Mathelehrerin (Sorry, Frau Müller, wir lieben Sie ja!). Außerdem müsst ihr euch keinen Kopf machen, ob das Ding auf eurem Tablet oder Smartphone läuft – Multiplikationsmeister ist überall startklar, sogar offline. Und keine Angst, eure Daten bleiben privat – säuft also keiner euren Mathe-Fortschritt ab.
Also, wer hätte gedacht, dass Einmaleins pauken sowas wie eine Mini-Game-Session werden kann? Für Kids von 6 bis 12 ist das nicht nur Unterricht, sondern ein echtes Spielerlebnis mit bunten Farben, Soundeffekten und einem Interface, das auch Oma kapiert. Also, raus aus dem Mathegrübler-Modus und rein ins Spiel, wo Lernen echt GG ist!