Also, stell dir vor, du sitzt in deinem Lieblings-Cocktailsessel - natürlich in einer virtuellen Welt - während du mit irrwitziger Geschwindigkeit durch die glitzernden Straßen von Vertigo City rast. Willkommen bei Madness Driver Vertigo City, wo die Schwerkraft nur eine optionale Richtlinie ist und die Verkehrsregeln... nun ja, frag nicht! Anfangs dachte ich, es wäre nur ein weiteres Rennspiel, aber jetzt denke ich, es ist wie ein Treffen von Fast and Furious mit einem außer Kontrolle geratenen Freizeitpark. Irgendwann mitten drin dachte ich sogar, ich wäre in einem dieser wilden YouTube-Stunts gefangen, wo alles schiefgeht, aber irgendwie trotzdem klappt.
Hier kannst du deine inneren Paul Walker rauslassen und es so richtig krachen lassen. Die Vertigo-Mechanik - ja, sie ist so abgefahren wie sie klingt - lässt dich Dinge tun, die dein Physiklehrer wahrscheinlich als unmöglich abwinken würde. Loopings, Sprünge über Abgründe, als wäre es Mario Kart auf Steroiden. Und du weißt, was das Beste daran ist? Du kannst dein Auto nach deinem Stil anpassen. Persönlichkeit in Blech gepresst, das auf vier Rädern rollt. (Ehrlich gesagt, hätte ich nie gedacht, dass ich mal einen neonpinken Spoiler cool finde, aber hier sind wir.)
Der Multiplayer-Modus ist einfach der Wahnsinn. Stell dir vor, du trittst gegen andere Wahnsinnige an, die auch denken, sie seien die coolsten Fahrer der Stadt. Es ist fast wie ein Live-Stream mit deinen Freunden, nur dass du der Star bist. Und die Konkurrenz ist so hart, dass du fast schwören könntest, sie hätten ihren Führerschein in einem Crashtest-Dummy-Kurs gemacht.
Es gibt so viele Strecken, dass du dich fühlst, als würdest du durch die Google Maps-Street View düsen, nur viel, viel schneller. Das Gefühl, wenn du durch enge Kurven driftest und denkst: Das kann nicht gut ausgehen, aber du schaffst es doch. Puh! Adrenalin pur! Jeder Kurs ist ein kleines Puzzle für sich, und du wirst ständig überrascht. Es ist fast wie bei einem dieser Escape Rooms, aber mit mehr Gummi auf dem Asphalt.
Und da wäre noch dieses Belohnungssystem. Es ist wie die Kirsche auf der Sahnehaube deines Nitro-Cocktails. Kleine Erfolge, große Triumphe - sie alle motivieren dich, immer weiter zu machen. Am Ende des Tages fragst du dich nur noch: Bin ich bereit, den Titel des verrücktesten Fahrers von Vertigo City zu erobern? Die Antwort ist eigentlich klar, oder? Bereit dafür?!