Also, wenn du auf der Suche nach einem Spiel bist, das dir gleichzeitig den Kopf zerbricht und die Lachmuskeln trainiert, dann ist Count Master genau das Richtige für dich! Ehrlich gesagt, ich habe es vor ein paar Wochen ausprobiert und war sofort gefesselt von dieser bunten Welt der Stickfiguren. Wer hätte gedacht, dass das Zählen von kleinen Männchen so spannend sein kann?
Du schlüpfst in die Rolle eines Anführers, der seine Truppe durch diverse Levels führt, die gefüllt sind mit Hindernissen und Herausforderungen. Das Ziel? So viele dieser kleinen Kerle zu sammeln wie möglich! Die Grafik ist knackig und die Farben sind eine Freude für die Augen. Es fühlt sich fast an, als würde man in ein Kinderbuch eintauchen, nur dass es hier weniger Moral und mehr Chaos gibt. Und ja, ich liebe Chaos!
Die Steuerung ist kinderleicht: Du wischst einfach nach links oder rechts, um deine Gruppe zu manövrieren. Das Gefühl, wenn du im richtigen Moment abdrückst und deine Stickfiguren über ein Hindernis springen, ist unbeschreiblich. Ich spürte einen Nervenkitzel, als ich einmal durch eine Reihe von Gegnern gerauscht bin – wie ein Superheld, der durch die Stadt fliegt… nur dass ich eigentlich nur ein Typ mit ein paar Strichmännchen war.
Die wirklich spannende Sache ist, dass du strategische Entscheidungen treffen musst. Du kannst verschiedene Wege wählen, und manchmal ist es klüger, einen Umweg zu nehmen, um mehr Figuren zu sammeln. Ich glaube, so war es? Manchmal habe ich einfach impulsiv nach links gewischt und... naja, das hat nicht immer gut geendet. Aber hey, das zählt zur Lernkurve, oder?
Für die Konkurrenz unter den Freunden: Das Spiel fordert dich heraus, deine persönlichen Bestwerte zu schlagen und vielleicht sogar die deiner Freunde. Ich werde dich besiegen! ist der Satz, der einem beim Spielen ständig durch den Kopf geht, während man sich fragt, wie die anderen das alles bloß schaffen.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Count Master ein Muss für jeden Casual Gamer ist. Es ist ein wunderbarer Mix aus Spaß, Strategie und ein bisschen Wettkampf. Und falls du mal einen schlechten Tag hast – keine Sorge, deine Stickfiguren sind immer für dich da… na ja, solange du sie nicht über ein Hindernis schickst, wo sie gleich wieder in die Tiefe stürzen. Aber hey, das sind die kleinen Freuden des Lebens, oder?