Ah, Baby Hazel Goldfish! Das klingt doch schon mal nach einer echten Perle für die Jüngsten! In diesem pädagogischen und Simulationsspiel dreht sich alles um die süßeste kleine Heldin, die man sich vorstellen kann: Baby Hazel, die gerade einen neuen, schuppigen Freund in Form eines Goldfisches geschenkt bekommt. Ja, genau das! Wer hat nicht schon einmal von einem Fisch als Haustier geträumt? (Spoiler: Es ist nicht so kompliziert wie ein Hund, aber das Drama kann trotzdem groß sein!)
Die Geschichte beginnt mit dem freudigen Moment, als Hazels Eltern ihr diesen kleinen Schwimmer schenken. Und zack, schon sind wir mitten in einem Abenteuer, das ganz viel mit Verantwortung und der Liebe zu Tieren zu tun hat. Hier dürfen die Kids lernen, wie man sich um einen Fisch kümmert – und das ist nicht einfach nur Futter reinwerfen!
Man schlüpft in die Rolle von Hazel und die Aufgabe ist es, den Goldfisch zu hegen und zu pflegen. Hier geht's um mehr als Füttern; man muss das Aquarium sauber halten und sogar die perfekte Umgebung schaffen, damit der kleine Schwimmer glücklich bleibt. Das ist wie ein kleiner Mini-Mikrokosmos – fast wie ein eigener Ozean im Wohnzimmer! Die Aufgaben sind einfach und intuitiv, sodass auch die Kleinsten nicht überfordert werden. Man kann mit der Maus oder dem Touchscreen spielen (ja, das ist total modern!).
Die Steuerung ist so simpel, dass selbst mein Hund es wahrscheinlich hinbekommen würde. Die Aufgaben werden Schritt für Schritt präsentiert – man muss nur genau hinschauen und aufpassen, was der Fisch gerade braucht. Ein bisschen wie beim Kochen, nur dass man hier keine verbrannten Reste hat. Und wenn man alles richtig macht? Tada! Bunte Animationen und kleine Belohnungen winken! Ich schwöre, das sind die besten Goodies!
Insgesamt ist Baby Hazel Goldfish eine charmante Möglichkeit für Kinder, spielerisch zu lernen, wie man sich um ein Haustier kümmert und dabei auch noch Spaß hat. Mit den tollen Grafiken und einer Prise Lerneffekt ist es die perfekte Wahl für Eltern, die ihren Kindern Verantwortung beibringen wollen. Und mal ehrlich, wer kann schon einem Spiel widerstehen, das mit so viel Kindheitszauber gespickt ist? Ich meine, nach ein paar Runden hat man nicht nur den Fisch, sondern auch ein breites Grinsen auf dem Gesicht – und das ist doch die Hauptsache, oder? Ich jedenfalls finde es mega süß…